Haager Landkriegsordnung - significado y definición. Qué es Haager Landkriegsordnung
DICLIB.COM
Herramientas lingüísticas IA
Ingrese una palabra o frase en cualquier idioma 👆
Idioma:     

Traducción y análisis de palabras por inteligencia artificial

En esta página puede obtener un análisis detallado de una palabra o frase, producido utilizando la mejor tecnología de inteligencia artificial hasta la fecha:

  • cómo se usa la palabra
  • frecuencia de uso
  • se utiliza con más frecuencia en el habla oral o escrita
  • opciones de traducción
  • ejemplos de uso (varias frases con traducción)
  • etimología

Qué (quién) es Haager Landkriegsordnung - definición


Haager Landkriegsordnung         
Die Haager Landkriegsordnung (HLKO) ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs“, das 1907 im Rahmen der Nachfolgekonferenz als viertes Haager Abkommen in leicht geänderter Fassung erneut angenommen wurde. Sie ist das wichtigste der im Rahmen dieser Konferenzen entstandenen Haager Abkommen und damit neben den Genfer Konventionen ein wesentlicher Teil des humanitären Völkerrechts.
Ejemplos de uso de Haager Landkriegsordnung
1. Sie bejaht auch die Selbstbindung der Sowjetunion an die Haager Landkriegsordnung.
2. Auch die Haager Landkriegsordnung, deren Bestimmungen "nur zwischen den Vertragsmächten" gelte, bestätige diese Rechtsauffassung.
3. Erste internationale Übereinkommen waren das Haager Reglement von 18'' und die Haager Landkriegsordnung von 1'07.
4. Die Haager Landkriegsordnung von 1'07, mehrfach konkretisiert etwa durch Waffenkonventionen, sowie die Genfer Konvention und ihre beiden Zusatzprotokolle sollen auch im Krieg ein Minimum an Humanität gewährleisten.
5. Das grundlegende völkerrechtliche Vertragswerk über das Verhalten im Krieg, die Haager Landkriegsordnung von 1'07, kennt nur den Begriff «Armistice», der mit Waffenstillstand übersetzt wird.